Postsportverein - Wels
Disc Golf
Herzlich willkommen bei der Sektion Disc-Golf
Was ist Disc-Golf?
Disc-Golf ist ein Frisbee Sportspiel, bei dem versucht wird, von einem festgelegten Abwurfpunkt (Tee) mit möglichst wenigen Würfen eines Frisbees Körbe zu treffen, wobei die Frisbees meistens schwerer sind und eine aerodynamischere Form haben als gängige Frisbee Modelle. Die Wurfsportart wird üblicherweise in vorhandene, öffentliche Grün- oder Sportanlagen integriert.
Disc-Golf zählt im weitesten Sinne zu den Golfsportarten und wird daher nach ähnlichem Muster gespielt. Der Abwurf oder Drive auf einer Bahn wird von einem bestimmten Ort vorgenommen, alle weiteren Würfe erfolgen von dem Punkt, an dem die vorher geworfene Scheibe zum Liegen kam. Für jeden Wurf kann eine andere Scheibe verwendet werden. Die für einen Kurs mit mehreren Bahnen benötigten Würfe werden zum abschließenden Ergebnis addiert. Spielen mehrere Personen einen Kurs ab, so beginnt an einer Bahn der Spieler mit der niedrigsten Zahl an benötigten Würfen bei der vorhergehenden Bahn. Nach den Abwürfen spielt jeweils derjenige zuerst, dessen Scheibe am weitesten vom Korb entfernt liegt.
Jede Bahn eines Kurses ist mit einem Par versehen, also einer vorgesehenen Anzahl an Würfen. Üblich sind Par 3 und 4. Dabei sagt das Par aus, wie viele Würfe ein durchschnittlicher Spieler an einer Bahn brauchen sollte. Neueinsteigern ist nicht zu empfehlen, sich am Kurs par zu messen. Der typische Ablauf an Würfen auf einer Par-3-Bahn wäre Abwurf (Drive), Annäherung (Approach) und Putt. Einzelne Kurse haben meistens 18 Bahnen, wobei Kurse mit anderer Bahnzahlen ebenfalls vorkommen. Die Länge einer Bahn schwankt etwa zwischen 50 und 200 Metern. Die Kurse sind üblicherweise frei zugänglich. Es gibt sowohl feste Kurse mit eigens installierten Ziel-Körben als auch Naturkurse, bei denen zum Beispiel auf Bäume oder Laternenpfähle geworfen wird, sofern dies von den zuständigen Behörden genehmigt wurde. Der Treffer beim ersten Wurf eines Spielers wird Ass oder Hole-in-one genannt.
Bei Disc-Golf-Turnieren werden alle Spieler in Spielklassen aufgeteilt:
- Open
- Women
- Altersgruppen (Juniors, Masters, Grandmasters, Senior Grandmasters und Legends)
Disc Golf in Wels hat eine lange Geschichte. Bereits 1984 fand in Pichl bei Wels das erste Turnier statt. Seither hat sich der Sport stetig weiterentwickelt. Mit der Eröffnung der Disc Golf Anlage in der Albrechtgrube in Wels 2017, haben sich die Trainingsbedingungen für unsere Vereinsspieler stark verbessert. In den warmen Monaten findet einmal wöchentlich ein gemeinsames Training statt.
Die genauen Zeiten können der Anschlagtafel auf dem Parcours entnommen werden.
Ein jährliches Highlight stellt unser Turnier im September dar. Für diesen Event wird die Freizeitanlage Wimpassing gesperrt und für unseren Sport adaptiert. 2019 und 2021 fanden hier die österreichischen Disc Golf - Doubles Meisterschaften und 2020 der österreichische Vereinscup statt. Nach 40 Jahren Disc Golf in OÖ und mehr als 25 organisierten Turnieren veranstalteten wir im Jahr 2022 ein Jubiläumsturnier, zu welchem Wegbegleiter (SpielerInnen unterschiedlicher Generationen) eingeladen wurden.
Da diese Art von Turnier (Einladungsturnier) sehr gut angekommen ist, haben wir uns dafür entschieden, dies im Jahr 2023 zu wiederholen. Daher wird am ersten Septemberwochen-ende 2023 wieder unser DKT - Einladungsturnier in einem ähnlichen Format wie im Jahr 2022 stattfinden.
Wir freuen uns schon wieder auf euch!
Catfish Open 2024 (OÖ. Landesmeisterschaften 2024)
(07.09.2024 - 08.09.2024)
Infos und Anmeldung findet ihr hier:
DKT 41/11 - Einladungsturnier
(02.09.2023 - 03.09.2023)
Musste leider wegen Flutung der Wimpassinger Freizeitanlage abgesagt werden!
DKT - 40/10 Jubiläumsturnier
(10.09 - 11.09.2022)
Ergebnisse
Damen
1 Irmgard Derschmidt
2 Gabriela Bartkova
3 Birgit Lingenhel
4 Andrea Klima
5 Cornelia Hackl
6 Elke Hehenberger
7 Melissa Gollinger
8 Magda Kiss
9 Ute Dehner
10 Doris Wiesbauer
DNF Marion Le Merrer
DNF Nicole Kinzl
DNF Veronika Prakisch
DNF Willtrud Derschmidt
Herren
1 Jakob Gusenbauer
2 Otfried Derschmidt
3 Karim Shehata
4 Harald Neumayr
5 Wolfgang Aichinger
6 Günther Kaimberger
6 Stefan Gollinger
8 Harald Dehner
8 Roland Wieland
10 Manuel Papsch
11 Gerhard Petz
11 Moritz Mikschl
13 Arno Lingenhel
13 Lukas Buchner
15 Elias Marginter
15 Johannes Hilfer
15 Martin Killinger
18 Michael Neuhofer
19 Florian Eckmayr
19 Martin Gutternigg
19 Martin Nittmann
22 Thorsten Hasawenth
23 Christian Klima
23 Florian Heger
25 Michael Kalcher
26 Bernhard Palmetshofer
27 Christoph Spendlingwimmer
28 Peter Harsfai
28 Phillip Gould
28 Reinhold Schachner
28 Samuel Gould
32 Stefan Harlander
33 Wolfgang Pachler
34 Gerhard Fluch
35 Andreas Trondl
35 Bernd Kolmanz
35 Franz Hable
38 Josef Eckmayr
38 Wolfgang Pratl
40 Jonas Marosi
41 Martin Zeilbauer
42 Stefan Jaquemar
43 Christian Veselka
44 Benny Zalan
45 Gerald Hehenberger
45 Wolfgang Steinmetz
47 Markus Strauß
48 Thomas Spritzendorfer
49 Dominik Lebschy
DNF Alois Obernberger
DNF Andreas Bauer
DNF Benjamin Kinzl
DNF Max Hable
DNF Simon Baier
DNF Wolfgang (Floh) Rieger
Sponsored by
Sektionsleiter
Thorsten Hasawenth
Anfahrt
Albrechtstraße 27
4600 Wels